Althaus

Althaus
Ạlthaus,
 
1) Paul, evangelischer Theologe, * Obershagen (heute zu Uetze, Kreis Hannover) 4. 2. 1888, ✝ Erlangen 18. 5. 1966; seit 1914 Professor in Göttingen, 1920 in Rostock, 1925 in Erlangen; seit 1927 Präsident der Luthergesellschaft. Er suchte die Rückbesinnung der systematischen Theologie. In lutherischer Tradition interpretierte er die Ordnungen der Welt (Staat, Volk, Familie) als von Gott gewollt und sah in ihnen das Fundament der christlichen Ethik. Theologiegeschichtliche Bedeutung erlangte v. a. seine in Auseinandersetzung mit der dialektischen Theologie entwickelte Auffassung von der Uroffenbarung als der indirekten Selbstoffenbarung Gottes.
 
Werk: Die christliche Wahrheit. Lehrbuch der Dogmatik (1948, 71966).
 
 2) Peter Paul, Schriftsteller, * Münster 28. 7. 1892, ✝ München 16. 9. 1965; war Kabarettist in München-Schwabing und Rundfunkautor; führte nach dem Zweiten Weltkrieg die Tradition des Schwabinger »Brettls« fort; lebte zuletzt völlig zurückgezogen; schrieb wortspielerische Gedichte voll skurrilen Humors, Nachdichtungen und Hörspiele.
 
Werke: Gedichtbände: Jack, der Aufschlitzer (1924); Das Vierte Reich (1930); In der Traumstadt (1951); Dr. Enzian (1952); Laßt Blumen sprechen. Flower Tales (1953); Wir sanften Irren (1956); Seelenwandertouren (1961).
 
 3) Theodor, Schriftsteller, * Detmold 26. 10. 1822, ✝ Gotha 2. 4. 1852; schloss sich in Berlin dem Kreis um Henriette Herz und Bettina von Arnim an, seit 1843 wirkte er als politischer Schriftsteller und arbeitete an mehreren Zeitungen mit. Wegen eines Zeitungsartikels (1849) zur Durchführung der Reichsverfassung (notfalls mit Waffengewalt) wurde er zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt (»Aus dem Gefängnis«, 1850). Althaus verband seine nationalistische, idealistisch-demokratische Gesinnung mit einer teilweise sozialistischen, christlichen Grundeinstellung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Althaus — ist der Ortsname von Althaus (Oberteuringen), Ortsteil der Gemeinde Oberteuringen, Bodenseekreis, Baden Württemberg Althaus (Bad Rippoldsau Schapbach), Ortsteil der Gemeinde Bad Rippoldsau Schapbach, Landkreis Freudenstadt, Baden Württemberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Althaus — is a surname and may refer to:*Dieter Althaus (born 1958), German politician *Johannes Althusius (1557 1638), also known as Johannes Althaus, German Calivinist philosopher and theologian *Marcella Althaus Reid, Argentinian professor *Adolf Paul… …   Wikipedia

  • Althaus — Althaus, 1) (Starigorod), Flecken im Kreise Kulm des preußischen Regierungsbezirks Marienwerder, mit Schloß, Bischofssitz; 2) (Althaus Leitzkau), Rittergut, s. u. Leitzkau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Althaus I — (Медебах,Германия) Категория отеля: Адрес: 34497 Медебах, Германия Опис …   Каталог отелей

  • Althaus — Althaus, Theodor, Schriftsteller, geb. 26. Okt. 1822 in Detmold, gest. 2. April 1852 in Gotha, studierte in Bonn, Jena und Berlin, veröffentlichte 1845 mehrere freireligiöse Schriften, lebte 1847 als Schriftsteller in Leipzig, wo er die »Märchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Althaus (Familienname) — Althaus ist der Familienname folgender Personen: Anja Althaus (* 1982), deutsche Handballspielerin August Althaus (1839–1919), Oberlehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags Clemens von Althaus (1791–1836), Befreiungskämpfer Dieter Althaus (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Althaus modernisieren — Beschreibung Zeitschrift für Renovierer und Modernisierer Fachgebiet Um und Ausbau Sprache Deutsch Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Althaus-Reid — Marcella María Althaus Reid (* 1952 in Rosario, Argentinien; † 20. Februar 2009 in Edinburgh, Schottland) war britische und argentinische Theologin, Autorin und Hochschullehrerin für Contextual Theologie an der Universität Edinburgh.[1] Sie war… …   Deutsch Wikipedia

  • Anja Althaus — Althaus, Anja Anja Althaus (2008) Spielerinformationen Geburtstag 3. September 1982 Geburtsort Magdeburg, DDR Staatsbürgerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Althaus, Paul —    See Stapel, Wilhelm …   Historical dictionary of Weimar Republik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”